Tipps, Tricks und Alarmanalgen zum effektiven Schutz gegen Einbruch und Diebstahl
In Deutschland wird alle 60 Sekunden mindestens ein Einbruchsversuch unternommen. Einen nachhaltigen Einbruchschutz erhalten Hausbesitzer und Mieter lediglich mit einer hoch spezialisierten Alarmanlage. Noch immer nutzen zu wenige Verbraucher eine Alarmanlage, weil sie auf den Versicherungsschutz im Rahmen der Hausratversicherung vertrauen.
Die Praxis zeigt indes, dass die Versicherung bei einer ungenügenden Absicherung keine Versicherungssummen auszahlen. Angesichts dieser Situation ist eine umfassende Sicherheitstechnik mit modernen Einbruchmeldeanlagen essentiell, um keinen wirtschaftlichen Schaden zu erleiden. Im folgenden Beitrag erhalten Sie mehr Informationen zu den Tipps und Tricks gegen Einbruch und Diebstahl und erfahren, was wirklich schützt.
152.000 Einbrüche jährlich – Tendenz weiter steigend
Die Polizei hat die neuesten Zahlen veröffentlicht und bekannt gegeben, dass es mit mehr als 152.000 Einbrüchen ein Rekordhoch gegeben hat. Experten und Sicherheitsfachleute warnen, dass ein Ende der steigenden Zahlen nicht in Sicht sei. Die drei effektivsten Mittel gegen einen Einbruch in den eigenen vier Wänden ist unter anderem:
- Installation von Alarmanlagen
- Schwachstellen ermitteln und beseitigen
- Prävention vor allem in der Urlaubszeit

© ginasanders / 123RF
Den wirksamsten Schutz können Sie jedoch immer nur mit einer Alarmanlage in Anspruch nehmen. Gerne stehen Ihnen unsere Sicherheitsexperten zur Verfügung und beraten Sie über die Möglichkeiten zum Schutz der eigenen vier Wände. Dabei beraten wir Sie gerne über die möglichen Schwachstellen und bieten Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Sicherheitssystem. Rufen Sie doch einfach an: 030 / 6485837.
Alarmanlagen laut Polizei beste Abwehr gegen Einbruch
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Absicherungsmöglichkeiten zum Schutz gegen Einbrecher. Laut Angaben der Polizei und anderer Sicherheitsfachleute bleibt die klassische Alarmanlage das effizienteste Mittel, um Einbrecher abwehren zu können. Das Risiko aus Sicht der Einbrecher ist mit einem alarmgesicherten Haus sehr viel höher als ohne ein umfassendes Einbruchmeldesystem.
Ohne Alarmanlagen droht der Verlust des Versicherungsschutzes
Mit einer Hausratversicherung als auch im Rahmen einer Gebäudeversicherung haben Hausbesitzer die Möglichkeit, gegen Diebstahl, Vandalismus und Co. versichert zu sein. Die meisten Verbraucher beachten allerdings nicht, dass bei einer ungenügenden Absicherung der Versicherungsschutz verloren gehen kann. Kann der Nachweis über die ausreichende Absicherung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses nicht erbracht werden, dann zahlt der Versicherer nicht die erforderliche Deckungssumme. Somit droht neben dem Schock über die verloren gegangenen Wertsachen auch der finanzielle Verlust.
Mit unseren vielfältigen Angeboten und an der Seite unserer Spezialisten können Sie der jeweiligen Versicherung den ausreichenden Einbruchsicherungsnachweis erbringen.
Vorbeugung gegen Einbruch – sinnvolle Tipps der Polizei und unserer Sicherheitsexperten
Es gibt neben der Einbruchmeldeanlage weitere probate Mittel, um das Eigenheim schützen zu können. Dabei haben wir einmal die wichtigsten Tipps und Tricks von Experten und Polizisten für Sie zusammengefasst:
- Haus immer abschließen
- Fenster, Balkon- und Terrassentüren geschlossen halten
- Keine Schlüssel verstecken
- Bei Abhandenkommen der Schlüssel, sofort den Schließzylinder austauschen
- Vorsicht bei Unbekannten auf Nachbargrundstücken oder in der Umgebung
- Im Notfall immer an den Notruf der Polizei wenden
Eines der wichtigsten Kriterien zur Sicherheit des Hausrats ist das ständige Abschließen der Wohnungstüren. Das gilt auch dann, wenn Sie das Haus nur für wenige Minuten verlassen sollten.
Gekippte Fenster sind offene Fenster
Eines der beliebtesten Wege, um in die Wohnung zu gelangen, ist der Weg über gekippte Fenster. Aus Sicht der Diebe ist ein angekipptes Fenster der einfachste Zugang in den Wohnraum. Der Blick eines professionellen Diebes geht immer zuerst zum Fenster. Aus diesem Grund sollten Eigenheimbesitzer und Mieter auf verschlossene Balkone, Terrassen als auch auf Fenster achten.
Darüber hinaus sollten Sie unbedingt darauf verzichten, eine Information über die Abwesenheit in den sozialen Netzwerken zu publizieren. Räuber nutzen mittlerweile auch das Internet, um an wichtige Informationen gelangen zu können. Urlaubsbilder sollten daher nur unter dem Vermerk gepostet werden, dass jemand zu Hause das Haus bewacht. Vorbeugung ist ein effektiver Einbruchschutz gegen Diebstahl.
Professionelle Diebe erkennen Kamera-Attrappen
Noch immer sind viele Hauseigentümer davon überzeugt, dass Kamera-Attrappen ein probates Mittel gegen Diebe sind. Echte Profis erkennen den Unterschied zwischen Echt und Unecht jedoch sofort. Der Einbruchschutz mit Hilfe von Alarmanlage-Attrappen ist somit nicht gegeben. Ähnlich verhält es sich mit dem Aufkleber „aufmerksame Nachbarn passen auf!“. Denn auch in diesem Fall sollte es nicht nur bei einer Aufschrift bleiben. Sind die Nachbarn nicht aufmerksam, dann wird auch dieser Sachverhalt rasch erkannt, die Folgen sind somit absehbar.
Sicherheitstechnik nach Maß
Es stehen insgesamt sechs wirksame Anlagen in unserem Sortiment zur Verfügung, die einen wirklichen Diebstahlschutz bieten. Dabei bieten unsere Systeme nicht nur eine Vorbeugung gegen Raub und Überfall, auch gegen Feuer können Ihre heimischen Wände in Sicherheit gebracht werden.
Unsere beliebtesten Produkte im Portfolio sind:
- SECTRA®-Professional Rauchmelder – Das Sicherheitssystem
- Rauchmelder – Sicher durch Brandschutz
- Video-Überwachung – Nichts bleibt ungesehen
- Video- Alarm – Sie sehen alles
- Nebelsystem – Keine Chance für Einbrecher
Vergewissern Sie sich selbst und schützen nicht nur sich, sondern Ihre gesamte Familie und profitieren von unserer passgenauen Sicherheitsanlagen. Unsere Produkte verfügen über eine gezielte Überwachung des Gebäudes und ermitteln auf Grund der Meldewirkung Diebe noch besser. Dabei bieten unsere Sicherheitssysteme einen umfassenden Schutz gegen Einbrecher und bei Brandgefahren. Hier erhalten Sie mehr Informationen zu den o.a. Alarmsystemen.
Tresore bieten einen zusätzlichen Schutz
Und noch ein Tipp: Wertsachen lassen sich mit einem Tresor absichern. Entgegen der Auffassung, dass ein Tresor Langfinger anlockt, bietet der Wertsicherungsbehälter einen guten Schutz. Dass der Tresor immer verschlossen bleibt, sobald man den Raum oder das Haus verlässt, versteht sich von selbst. Wichtig ist aber auch, darauf zu achten, dass die Tresore fachmännisch installiert werden. Nur so lassen sich die Wertgegenstände effizient absichern, um bei einem Überfall keine bösen Überraschungen erleben zu müssen.
Der Schutz Ihres Hauses liegt uns am Herzen
EP:Jaenisch ist Partner der Firma Trauth & Partner GmbH. Wir wenden nur die höchsten Sicherheitsstandards an, um Ihr Haus vor Einbrechern zu schützen. Unsere kompetenten Fachleute kennen die Lücken und können auf eine lange Erfahrung zurück blicken. Profitieren auch Sie von unseren hohen Werten und erhalten das entsprechende Know-how. Unser geschultes Fachpersonal verbindet bewährte Tradition mit den neuesten technischen Anforderungen zum Schutz gegen Diebstahl. Überzeugen Sie sich selbst und erhalten einen Einblick über unsere wirksamsten Alarmanlagen.
Zu diesem und zu weiteren Themen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ob per E-Mail, Telefon (030 / 6485837) oder über unser Kontaktformular – Sie erreichen uns zu jeder Zeit. Sollten wir nicht erreichbar sein, dann werden wir Sie zurückrufen.
L.Böhm says
Hallo,
Bin auf Ihrer Seite auf diesen Artikel gestoßen.
Wie funktioniert der Infrasensor, den Sie auf Ihrem Link” Sectra-Sicherheitssysteme” beschreiben?
Mit freundlichen Grüßen
L.Böhm
Heiko Moye says
Hallo Herr Böhm,
der Infrasensor der Sectra Professional Einbruchmeldeanlage funktioniert vergleichbar einem Hundegehör, wenn Sie eine Hundepfeife benutzen. Die Töne, die diese Pfeife benutzt sind für den Menschen nicht hörbar. Ähnlich funktioniert der Infrasensor: Beim Öffnen/Schließen von Fenstern und Türen oder aber auch bei Schlägen gegen solche, werden Schwingungen erzeugt, die die Alarmanlage auswertet.Damit ist es möglich, eine Wohnung/ein Haus fast ohne Zusätzliche Komponenten abzusichern. Wenn Sie Interesse haben, einfach melden. Wir kommen vorbei und führen es Ihnen vor.
MfG
Heiko Moyè
Ayna says
Die Informationen sind ziemlich hilfreich. Danke.
Jana says
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Alarmanlagen sind schon eine gute Sache. Allerdings sollte man zuvor die Schließanlagen erneuern, wenn diese schon zu alt sind.
Mit besten Grüßen,
Jana
Heiko Moye says
Hallo Jana,
genau richtig. Der Schutz vor Einbruch kann immer nur eine Kombination von mechanischem Schutz( Gitter, Rollläden, entsprechend gut gesicherte Tür- und Fensterschliessanlagen) und Abschreckung/Vertreibung sein. Wenn der Alarm auslöst, ist ja der Versuch meist schon unternommen, einzubrechen. Aber Licht und Krach schrecken ab und schützen so als sehr gute Ergänzung. Des Weiteren können wir mit guten Einbruchmeldeanlagen heute auch über Kameras “renschauen”, um zu sehen, ob ich die Jalousien unten habe oder nicht.
H.Moyé