Rauchmelderpflicht 2015 auch bald in Berlin: Warum Sie jetzt handeln sollten

© fergregory / 123RF
Wussten Sie, dass noch immer mehr als 600 Menschen jährlich in Deutschland bei einem Feuer ums Leben kommen? Die meisten hätten durch einen einfachen Rauchmelder gerettet werden können, denn in über 70 Prozent der Fälle wurden die Opfer im Schlaf von den Flammen überrascht.
Kein Wunder also, dass auch die Regierung erkannt hat, wie wichtig Rauchmelder im Fall eines Brandes sind. In dreizehn Bundesländern gibt es daher bereits heute eine Rauchmelderpflicht. In Baden-Württemberg und Hessen müssen noch bis 31.12.2014 alle Altbauten mit Brandmeldern ausgerüstet werden. Und in Berlin wird voraussichtlich ab 2016 ebenfalls eine Brandmelderpflicht für Neubauten eingeführt.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich und Ihre Familie mit Brandmeldern effektiv schützen, und erklären darüber hinaus auch, wie Ihr neuer Rauchmelder perfekt in den Rest der Haussteuerung integriert wird.
So funktionieren Brandmelder
Brandmelder funktionieren nach zwei Prinzipien: Zum einen messen sie die Konzentration von Verbrennungsgasen in der Luft, da diese besonders gefährlich sind. Gerade das Einatmen von geruchlosem Kohlenmonoxid kann bereits innerhalb kürzester Zeit zu Bewusstlosigkeit und Tod führen. Wie gefährlich solche Gase sind, zeigt auch die Statistik: Über 90 Prozent der Opfer von Bränden sterben in Deutschland an den Folgen einer Rauchvergiftung.
Darüber hinaus haben viele Brandmelder auch einen Wärmemelder integriert. Dieser löst Alarm aus, sobald die Raumtemperatur einen kritischen Wert überschritten hat. Da hierbei auch die Größe und Höhe des Raumes entscheidend ist, gibt es die Melder in jeweils verschiedenen Varianten.
Der richtige Installationsort von Brandmeldern
Wo Ihre neuen Rauchmelder installiert werden sollten, hängt dabei vor allem von Ihrer Wohnung ab. Grundsätzlich gilt: Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Brandmelder in Aufenthalts- und Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluchtwegen angebracht werden müssen. Darüber hinaus kann es aber sinnvoll sein, Rauchmelder an weiteren Orten zu installieren.
Oft wird davon abgeraten, die Küche mit Rauchmeldern auszurüsten, da es durch Dämpfe beim Kochen zu Fehlalarmen kommen könne. Stattdessen sei es besser, nur Brandmelder mit eingebautem Wärmemelder zu installieren. Da diese aber erst ab einer bestimmten Temperatur auslösen, besteht die Gefahr, dass beispielsweise ein Schwelbrand nicht oder nicht rechtzeitig gemeldet wird.
Tatsächlich kommt es daher vor allem auf die jeweilige Situation vor Ort an. Jede Wohnung und jede Küche ist anders aufgebaut, sodass eine pauschale Aussage nicht getroffen werden kann. Bei uns im Elektrofachgeschäft von EP: Jaenisch in Berlin Köpenick erhalten Sie daher stets eine individuelle Beratung, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dazu gehört auch, dass wir gemeinsam mit Ihnen durch Ihre Wohnung oder Ihr Haus gehen, um die Situation vor Ort optimal einzuschätzen.
Vernetzte Brandmelder retten Leben
Nach der Besichtigung Ihrer Wohnung entscheiden wir gemeinsam, welche Brandmelder am sinnvollsten eingesetzt werden sollten. Bei kleinen Einzimmerwohnungen kann es schon genügen, einen einzigen günstigen Rauchmelder zu verwenden. Bei größeren Häusern bietet es sich hingegen an, vernetzte Brandmelder zu installieren. Diese haben den Vorteil,dass alle Rauchmelder den Brand signalisieren, sobald auch nur ein einziger Brandmelder ein Feuer entdeckt hat. So werden bei einem Ausbruch eines Brandes im Keller beispielsweise auch alle Menschen im Obergeschoss rechtzeitig gewarnt.
Sie setzen bereits voll auf das vernetzte Zuhause? Dann empfehlen wir Brandmelder, die sich optimal in Ihre bestehende Haussteuerung integrieren lassen. (Wir werden diese in Ihrem Netzwerk einrichten.) Dadurch werden Sie nicht nur im Falle eines Brandes per SMS oder Push-Benachrichtigung auf dem Handy gewarnt, auch Fluchttüren oder Jalousien lassen sich so automatisch öffnen und schließen. Selbstverständlich erfüllen alle unseren Rauchmelder die gesetzlich vorgeschriebenen DIN-Normen.
Doch egal, ob Sie sich für einfache oder vernetzte Brandmelder oder solche mit Smart-Home-Integration interessieren: Kontaktieren Sie uns unter 030-6485837 in Berlin Köpenick oder senden Sie uns eine E-Mail an info@jaenisch-tv.de. Wir zeigen Ihnen, welche Rauchmelder für Ihr Zuhause am besten geeignet sind und beraten Sie gerne. Damit Sie und Ihre Familie auch in Zukunft sicher schlafen können.
Was halten Sie von dieser Maßnahmen der Bundesregierung, bald überall eine Rauchmelderpflicht einzuführen? Hinterlassen Sie einen Kommentar.
Heike Stegemann says
Ich wollte Ihren Mitarbeiter hiermit noch einmal herzlich für die tolle Beratung hinsichtlich der Rauchmelder danken. Ich wurde wirklich sehr kompetent und freundlich zu diesem Thema beraten. Hier hatte ich als Kundin nicht das Gefühl etwas aufgeschwatz zu bekommen. Vielen Dank dafür! Solch ein nettes Verhalten ist leider heute viel zu selten geworden. Ich werde EP Jaenisch in Rahnsdorf aufjeden Fall meinen Freunden ans Herz legen. Danke Heike Stegemann